Johanna Irmscher studierte Evangelische Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule Esslingen und an der Folkwang-Hochschule Essen (A-Examen 1979), Orgel Prof. Gisbert Schneider, Dirigieren Prof. Martin Schmidt und absolvierte gleichzeitig Gaststudien der Kompositionsklasse von Prof. Wolfgang Hufschmidt.
Es folgte ein Oratorienstudium in Frankfurt/M. bei Prof. Helmuth Rilling (Examen 1982) sowie ein Kapellmeisterstudium an der Musikhochschule Trossingen (Examen 1984). Weiterführende Studien belegte sie unter anderem bei Sergiu Celibidache, Eric Ericson, Frieder Bermius, Manfred Schreier, Hermann Max, Georg Grün, Daniel Reuss und Hans-Christoph Rademann.
Von 1981 - 1988 war sie als hauptberufliche Kirchenmusikerin und Bezirkskantorin in Württemberg u.a. an der Evang. Stadtkirche Ravensburg tätig. Ferner wirkte sie als Dozentin bei zahlreichen Dirigierkursen im Leitungsteam des Internationalen Arbeitskreises für Musik Kassel sowie bei weiteren Ferienkursen mit. Seit 1988 ist sie als Professorin für Dirigieren, Chorsingen (Hochschulchor) und Chorische Stimmbildung an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen tätig. 1998 war sie als musikalische Leiterin bei szenischen Aufführungen der ersten geistlichen Oper 'Rappresentazione di anima et di corpo' von Emilio Cavallieri innerhalb des Lausitzer Orgelsommers im Kloster Neuzelle/Brandenburg engagiert.
Als künstlerische Leiterin mehrerer Ensembles liegt ihr besonderes Interesse in der Vermittlung zeitgenössischer Chormusik und so gründete sie 2005 das professionelle Vokalensemble Cantus de tempore Tübingen.